
Wir wollen Forschung verständlich kommunizieren können.
Wir brauchen Austausch mit Gleichgesinnten.
Wir starten eine Initiative zu Wisskomm von und mit Studis.
Nächstes Seminar: Erzähl doch mal - Forschung in die Welt tragen
29.03.2025 von 11-16 Uhr in Darmstadt

Es erwartet euch mit einer Einführung, verschiedenen Formaten und erfolgreicher Organisation von Wisskomm-Events. Freut euch auf einen Rundum-Workshop mit praktischen Beispielen und Austausch mit Expert*innen.
Hier gehts zur Anmeldung
Über uns
Wir sind eine junge Initiative, die sich für die Stärkung der Kommunikationsfähigkeiten künftiger Wissenschaftler:innen einsetzt. Wir wollen gemeinsam die Möglichkeiten starker Kommunikationsstrategien erkunden und uns gemeinsam der Herausforderung stellen, Wissenschaft und Gesellschaft mehr zu vernetzen.
2019 haben wir (Leonhard und Famke) uns im Rahmen des iGEM-Projektes in Boston getroffen und waren beide überzeugt, dass mehr Wissenschaftskommunikation nötig ist. Wir finden, dass das an der Hochschule anfangen muss, wo junge Wissenschaftsstudierende die Skills für ihr späteres Arbeitsleben erlernen. Außerdem sollten Nachwuchswissenschaftler:innen Austauschmöglichkeiten mit Gleichgesinnten haben, sodass sie sich besser der Herausforderung stellen können, ihre Ergebnisse einer breiten Bevölkerung gut verständlich zu kommunizieren.
News
„Auf die Forschungsarbeit wird man an den Hochschulen vorbereitet, auf die Kommunikation dazu nicht.“ (Famke)
Anne Weißschädel von wissenschaftskommunikation.de hat Leonhard und Famke zu #studscicom interviewt.
„Vor allem wünschen wir uns Studierende oder andere Interessierte, die uns bei der Organisation und Vernetzung unterstützen.“ (Leonhard)
Das ganze Interview findet sich hier.
Aktive Mitglieder
Julia aus Bielefeld
Kommunikation mit dem Netzwerk und darüber hinaus
Während meines Studiums habe ich Kommunikations-Inhalte vermisst, insbesondere wie man ein fachfremdes Publikum anspricht - obwohl das Thema aktueller denn je ist. Bei StudSciCom habe ich andere Studierende kennengelernt, die das genauso sehen und zusammen möchten wir WissKomm-Skills mehr in den Fokus rücken und einfacher zugänglich machen.


Judit aus Göttingen
Insbesondere Social Media
Sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse, als auch Abläufe in der Forschung sollten kommuniziert und gesellschaftlich diskutiert werden. Damit Wissenschaftler:innen Forschung der Öffentlichkeit zugänglich machen können, wollen wir Wissenschaftskommunikation schon während des Studiums vermitteln und Vernetzungsangebote schaffen.


Famke aus Tübingen
Initiation. Website und Vernetzungsübersicht
Yuval Noah Harari hat in einem Vortrag neulich in Worte gefasst was mir seit einiger Zeit klar ist: "If you don't make the effort to bring science to everybody, you leave the doors open for conspiracy theories". Und mit StudSciCom versuchen wir Studierende dazu zu motivieren Wissenschaft eben zu allen Menschen zu bringen.
Caro aus Aachen
Neu bei StudSciCom
Was nützt mir Wissenschaft, wenn sie hinterher keiner versteht? Wissenschaftskommunikation wird nicht nur gesellschaftlich immer wichtiger - sie macht auch einfach Spaß. Mit StudSciCom wollen wir unsere Begeisterung für die Wissenschaftskommunikation an Studierende weitergeben, die es sonst vielleicht nie ausprobiert hätten, weil es so wenige Angebote gibt.


Isolde aus Wien
Neu bei StudSciCom
“Science isn't finished until it's communicated” - aus Let's Talk SciComm, dem Podcast der Uni Melbourne, wo Wissenschaftskommunikation bereits als grundlegender Bestandteil wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt wird. Es gibt so viele schöne Möglichkeiten, Wissenschaft greifbar zu machen. Bewusstsein dafür zu schaffen und Techniken zu science communication und engagement zu erkunden ist gerade zu dieser Zeit besonders relevant.
Du ?!
Wir sind immer auf der Suche nach motivierten Mitstreiter:innen die sich bei der Konzeption neuer Projekte oder der Organisation von Veranstaltungen einbringen möchten. Egal ob du schon konkrete Ideen hast oder dich einfach mal mit uns austauschen möchtest, du bist herzlich Willkommen einfach unverbindlich bei uns reinzuschnuppern!
Haben wir dein Interesse geweckt?
Du hast Feedback für uns?
Wir freuen uns über deine Nachricht!

Archiv
Anmeldung für "Erzähl doch mal! Forschung in die Welt tragen"
powered by eveeno.de
Mailverteiler via Google form.