Student Science Communication

Vergangene Veranstaltungen

Zurück zur Hauptseite

Seminar im März 2024

Workshop Köln

Du interessierst dich für Wissenschaftskommunikation und würdest gerne Forschungsinhalte in den Sozialen Medien präsentieren? Dann komm zu unserem Workshop nach Köln!
Unsere Expert:innen stellen euch verschiedene Möglichkeiten vor, Wissenschaftskommunikation im digitalen Raum zu gestalten und mit den Herausforderungen von Social Media umzugehen. Die Teilnahme ist kostenlos und es ist keine Vorerfahrung im Bereich Wissenschaftskommunikation erforderlich. Für Snacks und Getränke ist gesorgt.

Hier gehts zum Material des Workshops.

Seminar am Do, 23.03.23: Einführung in die Wisskomm

für Geistes- und Sozialwissenschaftler:innen

Der erhöhte Austausch zwischen Wissenschaft und dem Rest der Gesellschaft während der Covid-Pandemie hat gezeigt, dass derzeit kein reibungsloser Dialog stattfindet. Phänomene wie Wissenschaftsskepsis, das Polemisieren gegen den wissenschaftlichen Diskurs, oder die irreführende Darstellung von wissenschaftlichen Ergebnissen in der Öffentlichkeit zeigen, dass eine bessere Beziehung zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft nötig ist.

In diesem Kontext wird die Wissenschaftskommunikation als idealer Weg zur Beseitigung dieser Probleme behandelt. Aber meistens sind hier Wissenschaftler:innen der MINT-Bereiche angesprochen. Unklar bleibt oft, welche Aufgaben eine Wissenschaftskommunikation aus geistes- und sozialwissenschaftlicher Perspektive für die Lösung der angesprochenen Probleme leisten könnte.

Deswegen nehmen wir uns in diesem Workshop vor, genau diese besondere Perspektive zu erkunden. Zusätzlich zu den Standards der Wissenschaftskommunikation, behandeln wir also, worüber Geistes- und Sozialwissenschaftler:innen kommunizieren können, um zu einer Verbesserung des gesellschaftlichen Dialogs und zu einer besseren Sichtbarkeit ihrer Fachbereiche beizutragen.

Maia George, die Workshopleiterin, ist Promovendin der Philosophie in der Überschneidung zwischen Ethik, Politik und Wissenschaft mit weiteren Schwerpunkten in der Alteritätsethik und der postkolonialen Erinnerungskultur. Sie beschäftigt sich in ihrer beruflichen Tätigkeit an Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit Wissenschaftskommunikation als Weg, viele der Ansprüche ihrer Forschung in die Tat umzusetzen. Sie behandelt zusätzlich Themen der Stipendienbewerbung, der Selbstorganisation und der Nutzung von Social Media und digitalen Tools in der Wissensproduktion.

Seminar im Januar 2022

Was tun, wenn die Zeit nicht reicht? Welche Methoden gibt es, trotz Zeitdruck Forschungserkenntnisse klug zusammenzufassen und aufzubereiten? Wie lässt es sich für Situationen mit Zeitnot und Zeitdruck vorarbeiten?

Gemeinsam entwickeln wir Strategien fürs Lesen und Dokumentieren, gucken uns entsprechende Tools an und stellen einen visuellen Baukasten zusammen.

Dieses interaktive Format wird gestaltet von Andreas Karsten. Er ist Geschäftsführer der Torten und Trompeten, einer gemeinnützigen Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation.

Seminar im Dezember 2021

Sharepic Dezember

Du hast Spannendes aus deinem Alltag als Forscher:in zu erzählen, weißt aber nicht, wie du die Menschen erreichst?
Hier lernst du deine Möglichkeiten kennen: Welche WissKomm-Formate gibt es?
Wie findest du deine Zielgruppe und sprichst sie gezielt an?


Das Seminar richtet sich an Studierende mit wenig Vorerfahrung, aber auch an alle die einfach Interesse an Wisskomm haben.


Unser Webinar war ein voller Erfolg. Weiter unten findest du, was da genau angeboten wurde. Falls Du jetzt immernoch Lust hast, mehr über Wisskomm zu erfahren, dann melde dich bei uns unter [email protected] oder trag dich für den Mailverteiler ein.

> WANN?

Freitag, 14.05 bis Sonntag 16.05.2021


> WO?

Online

> WAS?

Vorträge (u.A. "Aktuelle Trends in der Wissenschaftskommunikation")

Workshops (u.A. "Kommunikationsstrategien für Forscher:innen")

Dozent:innen

➾ Mehr Infos

Über die Dozent:innen

Matthias Fejes

Matthias Fejes leitet an der TU Chemnitz die neu geschaffenen Crossmedia-Redaktion. Dort entwickelt er innovative AV-Formate und bündelt die Wissenschafts- und Hochschulkommunikation mit Audio, Video und Social Media. Mit Crossmedia-Kommunikation beschäftigt er sich schon seit seinem Volontariat an der FernUni Hagen und entwickelte diesen Schwerpunkt als Pressereferent an der Uni Marburg weiter. 2019 erhielt er mit der TU Chemnitz den Preis für Hochschulkommunikation. Nebenbei ist Fejes als Trainer und Coach vor allem im Bereich Social Media und Wissenschaftskommunikation unterwegs.


Hannah Ziegler

Hannah Ziegler ist im Bereich der Veranstaltungsorganisation bei Wissenschaft im Dialog tätig. In dem Projekt Jugend präsentiert gestaltet sie unter anderem im Netzwerkbereich das Alumni-Programm mit und stellt ein Programm für Grundschulen zum Thema Präsentieren zusammen. Seit 2020 gibt sie als Absolventin der Trainer:innenakademie der Universität Tübingen im Bereich Rhetorik regelmäßig Trainings. Neben internationalen Forschungsthemen brennt Hannah Ziegler besonders für kreative Veranstaltungsformate, die es Nachwuchswissenschaftler:innen ermöglichen, sich miteinander zu vernetzen und voneinander zu lernen.


Maximilian Beyer

Maximilian Beyer ist bei Wissenschaft im Dialog tätig. In der Kommunikationsabteilung von Jugend präsentiert ist er an der Pressearbeit und der Online-Kommunikation des Projekts beteiligt. Bei Wissenschaft im Dialog beschäftigt er sich zudem mit innovativen Formaten und aktuellen Trends der Wissenschaftskommunikation. Bereits während seines Studiums der Politikwissenschaft sammelte er im Rahmen von verschiedenen Tätigkeiten Erfahrungen im Bereich der Wissenschaftskommunikation.


Melanie Preu

Melanie Preu ist Projektmanagerin bei Wissenschaft im Dialog (WiD). Hier ist sie Teil des Kommunikationsteams von Jugend präsentiert, das den öffentlichen Auftritt der Initiative im Print- und Online-Bereich gestaltet und umsetzt. Ebenfalls setzt sie Video- und Social Media-Projekte bei WiD um. Zuvor hat sie als Volontärin bei WiD die Ausbildung zur Crossmedia-Redakteurin absolviert und Inhalte aus dem MINT-und Präsentations-Bereich medial für unterschiedliche Formate aufbereitet. Ihre ersten Erfahrungen in der Wissenschaftskommunikation hat sie im Medienwissenschaftsstudium an der Universität Tübingen und bei ihrer wissenschaftsjournalistischen Arbeit bei CampusTV gemacht.

Ein kleines Dankeschön

Hier klicken zum Herunterladen!